Geniessen Sie das schöne Wetter und verlassen Sie sich auf eine Terrasse, die jeder Witterung gewachsen ist. Mit robusten Terrassendielen aus WPC oder Kunststoff planen Sie die pflegeleichte Basis für viele schöne Stunden in der Sonne. Entscheiden Sie sich mit Produkten von Ihrem lokalen HolzLand-Partner Schweiz für beste Qualität und setzen Sie auf einen umfassenden Service, wenn es um Planung und Umsetzung Ihrer neuen Terrasse geht.
Vom Experten rundum gut beraten: Das grosse Terrassendielen Sortiment bei Ihrem lokalen HolzLand-Partner wird Sie überzeugen!
Terrassendielen aus WPC bzw. naturfaserverstärktem Kunststoff sind heute die beliebtesten Alternativen zur typischen Holzterrasse. Dementsprechend finden Sie auf dem Markt zahlreiche Varianten und Designs, mit denen eine besonders individuelle Gestaltung möglich ist.
Unsere HolzLand-Partner Schweiz setzen für ihr Sortiment nur auf Produkte von Herstellern, die sich im Alltag bewährt haben. So können Sie sich stets auf beste Qualität und Haltbarkeit verlassen.
Sie möchten Terrassendielen aus WPC direkt in Aktion erleben?
Dann besuchen Sie die Ausstellung Ihres lokalen HolzLand-Partners. Hier finden Sie zahlreiche Produkte fertig aufgebaut vor, sodass Sie ausgiebig Gelegenheit zum Ausprobieren haben. Vor Ort beraten Sie die ausgebildeten Mitarbeiter Ihres HolzLand-Partners gern persönlich zu einzelnen Produkten und zu Ihren Möglichkeiten.
Mit neuen Materialien ergeben sich oft auch neue Möglichkeiten zur Gartengestaltung. Während Holz nach wie vor ein geeignetes Material für eine hochwertige Terrassenkonstruktion darstellt, sind moderne Alternativen immer beliebter und überzeugen mit vielen praktischen Eigenschaften.
Sogenannte naturfaserverstärkte Kunststoffe sind hierfür ein gutes Beispiel. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Holz-, Bambus- oder anderen Naturfasern mit Kunststoff. Die so entstandene Mischung zeichnet sich durch hohe Stabilität aus und kann frei geformt werden. Besonders häufig sind Wood-Plastic-Composites, also Mischungen aus Holzfasern und Plastik. Auch BPC (Bamboo-Plastic-Composites) sind weit verbreitet.
Überall ein Hingucker – Terrassen aus WPC sind überall einsetzbar
Ganz egal, ob im Garten Ihres Eigenheims, als Ergänzung zur Doppelhaushälfte oder auch für gewerbliche Zwecke: Mit WPC Terrassendielen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung. Sowohl kleine als auch grosse Flächen können problemlos mit einer Terrasse versehen werden. Planen Sie ein freistehendes Deck oder einen direkten Anbau, ersetzen Sie eine bestehende Terrasse oder planen Sie komplett neu – unsere Produkte sind für alle Zwecke geeignet.
Varianten von Terrassendielen aus Kunststoff mit Naturfaserverstärkung
Ratgeber: Terrasse aus WPC/BPC oder Holz?
Was sind die Vorteile von Terrassendielen aus Holz oder Verbundwerkstoffen wie WPC/BPC? Unser Ratgeber klärt auf und hilft bei der Entscheidung.
Wenn Sie sich für eine Terrasse aus WPC Dielen entscheiden, dann können Sie sich auf viele Vorteile und praktische Eigenschaften freuen.
Wie oben bereits erwähnt, gestaltet sich die Arbeit mit WPC und Kunststoff Terrassendielen insgesamt einfach. Da der Anteil an Holz oder anderen Naturfasern in der Regel zwischen 50% und 90% liegt, ist eine Bearbeitung mit handelsüblichen Werkzeugen möglich. Sie können WPC Dielen wie gewohnt sägen, schleifen oder schrauben.
Für die Montage Ihrer Terrasse aus WPC gehen Sie ganz ähnlich wie bei der Verlegung einer Holzterrasse vor. Nachdem Sie den Untergrund entsprechend vorbereitet und die Unterkonstruktion errichtet haben, verlegen Sie die Dielen nach Anweisung des Herstellers. Beliebt sind hierbei Klicksysteme, mit denen eine besonders schnelle Verlegung möglich ist.
Bei der Pflege Ihrer WPC Terrassendielen müssen Sie - wie oben bereits kurz angedeutet – nicht sonderlich viel Zeit einplanen. Unterziehen Sie die Terrasse bei Bedarf einer Grundreinigung mit warmem Wasser und einer Bürste. Herkömmliche Reinigungsmittel wie Spülmittel sind absolut geeignet, eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger hingegen kann Ihre WPC Terrasse beschädigen. Informieren Sie sich im Vorfeld, ob das von Ihnen gewählte Produkt dieser Methode standhält.
Als Experte für Holz- und Innenausbau ist Ihr HolzLand-Partner Schweiz stets für Sie da und unterstützt Sie nicht nur mit einem umfangreichen Sortiment, sondern auch mit zahlreichen Serviceleistungen. Entscheiden Sie sich für einen Profi in Ihrer Region und verlassen Sie sich beim Fachhändler auf die folgenden Vorteile:
Das mittlerweile bei vielen Gartenprodukten verwendete Verbundmaterial WPC wird aus Holzfasern, Polymeren und Zusatzstoffen gefertigt. (WPC = „Wood-Plastic-Composite“). Der Anteil an Holzfasern dominiert und liegt je nach Hersteller in der Regel zwischen 60 % und 75 %. Dadurch ist die Fertigung von Terrassendielen mit einem sehr naturnahen Aussehen möglich. Gleichzeitig erhält der Werkstoff WPC durch die Verarbeitung hochwertiger Kunststoffe eine ausgeprägte Dauerhaftigkeit und Pflegeleichtigkeit. Insbesondere der Schutzanstrich gegen Vergrauen, wie man ihn von Terrassendielen kennt, entfällt bei WPC.
Terrassendielen aus WPC oder auch aus dem vergleichbaren Material BPC (auf Bambus-Basis) können in Hinblick auf die Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit mit den härtesten Tropenhölzern konkurrieren. Gleichzeitig sind qualitativ hochwertige WPC/BPC-Dielen splitterfrei. Dadurch eignen sie sich auch perfekt als Umrandung für den Swimming Pool! Das Material erlaubt die Fertigung von besonders präzisen Abmessungen, was die Verlegung vereinfacht. WPC/BPC-Dielen lassen sich auch ohne sichtbare Verschraubung via Befestigungs-Clips verlegen.
Tatsächlich sind beide Terrassenmaterialien nahezu identisch bei den Eigenschaften. Viele halten Bambus für das nachhaltigere Ausgangsmaterial, da dieses Gras unglaublich schnell nachwächst. Doch wenn bei WPC Holzfasern aus zertifizierter Forstwirtschaft zum Einsatz kommen – oder auch Restholz aus der Holzverarbeitung in Sägewerk und Co. – ist die Ökobilanz ähnlich gut.
Tatsächlich sorgt der Kunststoffanteil dafür, dass sich WPC/BPC mehr aufheizt als natürliches Holz. Abgemildert wird dies durch einen höheren Holzfaseranteil sowie hellere Farben. An heissen Tagen ist es dennoch ratsam, die entsprechenden Bereiche zu Beschatten durch Gartenschirme oder Markisen, wenn man hier barfuss laufen möchte!
Lose Schmutzpartikel (Erde, Blätter etc.) können Sie ganz einfach mit einem Besen wegfegen. Bei Grünbelägen oder Wasserflecken können Sie mit warmem Wasser und einer weichen Bürste zu Werke gehen. Anhaltende Feuchtigkeit, z.B. durch Feuchtigkeitsnester aus Laub und Erde, sollten Sie schnell beseitigen, da ansonsten eine oberflächliche Schimmelbildung entstehen kann. Mikroskopische Algen und Moose erhöhen die Rutschgefahr. Auch Fettflecken gilt es, schnell zu entfernen, damit sie keine dauerhaften Spuren hinterlassen. WPC/BPC-Dielen mit zusätzlicher Vollummantelung („Co-Extrudierung“) verringern hier das Risiko von Schmutzflecken erheblich!
Achtung! Die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger sollten Sie nur vornehmen, wenn der Hersteller dies empfiehlt, z.B. bei Dielen mit Co-Extrudierung. Brandflecken oder hartnäckige Flecken können bei WPC-Dielen mit angerauter Oberfläche mit Schleifpapier behutsam abgetragen werden. Auch spezielle WPC-Reiniger können bei Härtefällen für Abhilfe sorgen. Tipp: Einen Holzkohlegrill nur mit entsprechender Schutzmatte auf der Terrasse einsetzen!